Die beiden Transatlantik-Schiffe „Cabo San Roque” und „Cabo San Vincente” sind in ihrer Glanzzeit nicht nur der Stolz der spanischen Seefahrt gewesen, sondern galten als Pioniere der iberischen Kreuzfahrt. Ein halbes Jahrhundert ist es her, da bedienten sie die Strecke Genua (Italien) – Buenos Aires (Argentinien) und verbanden auf diese Weise Mallorca direkt mit dem lateinamerikanischen Kontinent. Auf der Route, die auch Marseille, Barcelona, Cádiz, Lissabon, Teneriffa, Rio de Janeiro, Sao Paulo und Montevideo berührte, waren die Reisenden zwei Wochen unterwegs.
Die Krönung der Kreuzfahrt
Vor 50 Jahren verband eine Luxus-Linie Palma de Mallorca mit Buenos Aires in Argentinien
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.