Was deutlich zugenommen hat, da sind sich alle
Helferinnen vom „Club Elsa” einig, sind Probleme mit Miete oder
Hypothek. „Ein Ehepaar mit drei Kindern – neun und sechs Jahre,
drei Monate – kann die Hypothek nicht mehr zahlen, weil die Frau
wegen Krankheit arbeitslos geworden ist”, erzählt Iris Llinas. „Nun
sind sie schon drei Monate im Rückstand, aber die 3498 Euro können
wir unmöglich zahlen, auch wenn ihnen der Rauswurf droht.” Das
Schlimme sei, dass solche Familien damit alle vorherigen
Anzahlungen auf einen Schlag los seien, glücklicherweise brächten
aber relativ viele Eigner und auch Banken Geduld auf: „Sie werden
die Wohnungen in diesen Zeiten ja sowieso nicht los.”
Mittwochs, wenn das Lager vom „Club Elsa” in der Calle Solo 33
geöffnet ist, damit sich Bedürftige mit dem Notwendigsten –
Kleidung, Essen – eindecken können, wird ebenfalls spürbar, dass
die soziale Not zugenommen hat auf der Insel, sagt Blanca Ungo de
Velasco, die dann draußen an der Eingangstür sitzt, um die Sachen
auszuteilen: „Früher waren es eher Randgruppen, heute kommen
zunehmend Leu- te aus dem Mittelstand, die in Not geraten sind.”
Immer mehr von ihnen bitten um Lebensmittel, einige vielleicht, um
auf diese Weise, irgendwie, das Geld für die Miete
zusammenzusparen. Die Lebensgeschichten sind oft trostlos, wie der
Überlebenskampf einer 54-jährigen Mutter von zwei Töchtern, 14 und
25: „Sie hat ihre Arbeit wegen Krankheit verloren, die ältere
Tochter hat Leukämie und bekommt eine staatliche Hilfe von 328
Euro. Seit neun Monaten können sie ihre Miete (à 506 Euro) nicht
zahlen.” Auf Solidariät sind alle angewiesen, auch der „Club Elsa”,
der rund 130 zahlende und 15 aktive Mitglieder hat. Wie jedes Jahr
werden sich, eine Woche vor Weihnachten, Iris und Blanca (beide
über 20 Jahre beim „Club Elsa”), mit anderen ehrenamtlichen
Helferinnen auf den Weg zum „El Corte Inglés” und „Mercadona”
machen, um die Kunden dort zu einer Spende aus ihrem Einkauf zu
bewegen: „Ein schwerer Gang”, sagt Iris. Aber die Lebensmittel
werden für die Weihnachtspakete gebraucht, um die Ärmsten mit dem
Nötigsten zu versorgen. Fast 300 Pakete waren es im vergangenen
Jahr: Reis, Mehl, Öl, Nudeln, Zucker, Kaffee, „Plätzchen und
Turrón”.
Barbara Lüllemann hilft seit drei Jahren mit: „Als Residenten
dürfen wir doch nicht die Augen verschließen, was auf der Insel
passiert. Es gibt hier nicht wenige unvermögende Menschen, die auch
eine gewisse soziale Verantwortung haben.” Irene Kehl hilft mit,
weil sie weiß, „dass Not was Schlimmes ist”. Und weil es für sie
„Glück ist zu erleben, wie Menschen sich freuen können, wenn sie
bei uns etwas finden, was sie sich sonst niemals leisten könnten”.
Eine Mutter ein gebrauchtes Spielzeug für ihr Kind, eine alte Frau
einen Wintermantel. „Wir können nicht allen helfen und würden gern
mehr tun,” sagt Blanca. „Aber man tut etwas, das es wert ist.”
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.