Heute schon gebloggt?
Das Tagebuch schreiben im Internet findet immer mehr Anhänger – auch zum Thema Mallorca. Neben viel privatem Nonsens etabliert sich nun auch das Business-Blogging als effektives PR-Instrument
Was „the day after” passiert, wenn „Resi” zu viel getrunken hat – „Jo, und gestern Morgen hab ich mir dann mit meiner Mietzekatze im Kopf gedacht, ich mach' mir mal ne Hühnerbrühe mit frischem Huhn. Hab dann mühsam das Scheiß-Vieh aus der Tiefkühltruhe zerhackt, damit dat auch nach was schmeckt. Leider hab ich nicht aufs Haltbarkeitsdatum geguckt ” – lässt sich en détaile nachlesen in ihrem Blog „www.leben-auf-malle.de”. Hunderte Besucher nahmen teil am „Tagebuch einer Promoterin”, das Theresa Schmickler 2005 angefangen hatte, um ihre Freunde nicht in Einzel-Mails über ihr neues „Leben am Ballermann” unterrichten zu müssen. Dann stießen ihre Abenteuer unerwartet auf so viel Resonanz, dass ein öffentliches Bekenntnis daraus wurde: „Mallorca-Fans in ganz Deutschland lasen meine Seiten, um auf dem Laufenden zu bleiben.” Heute sind ihre Blog-Besucher weniger geworden, sie schreibt aber immer noch fast täglich, aus Gewohnheit: „Da kann man sich so schön abreagieren.”
Mehr Nachrichten
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.