Während der aktuelle Regierungsbericht in Deutschland nicht gerade ein ermutigendes Licht auf die Situation von Migrantenkindern wirft – jedes fünfte Kind aus Einwandererfamilien verlässt die Schule ohne Abschluss –, finden die Sprösslinge deutscher Residenten auf Mallorca in der Regel Bedingungen vor, die sie zu den gesellschaftlichen Gewinnern der Zukunft machen können. Kinder– und Jugendpsychotherapeutin Ul rike Hessler von der PalmUclinic, die seit fünf Jahren mit ihrer Familie auf der Insel lebt, kommt sogar auch privat zu diesem Schluss: „Ich bin glücklich, meinen Kindern all diese Vorteile geben zu können.” Bilingualität (wenn nicht gar noch mehr Sprachen), kognitive Fähigkeiten, soziale Kompetenzen: Deutsche Kinder wachsen hier in einem facettenreichen Lernumfeld auf – das Kompetenzen vermittelt, die immer mehr gefragt sind. Auch die heute erwachsenen Kinder von Rechtsanwalt Hans Rotenhan sind auf Mallorca aufgewachsen. Sohn David (26) studiert jetzt in London, „will aber auf jeden Fall zurückkommen”, Tochter Stephanie (27) ist „nach Paris, Rom, Berlin und London” ebenfalls wieder hier gelandet und erfolgreich im Tourismussektor tätig, berichtet der Vater und fügt lächelnd hinzu: „Residentenkinder sind wohl fast so wie Konvertiten – ganz besonders überzeugt.”
Residentenkinder: ,,Hier ist mein Zuhause"
Deutschland oder Mallorca? Für Residentenkinder scheint die Antwort klar: Als Heimat betrachten sie die Insel. MM hörte sich um: Was macht diese Verwurzelung der zweiten Gene- ration aus? Wo liegen die Vorteile in der Sozialisation – und was kann noch verbessert werden?
10.01.08 00:00
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.