Der Countdown läuft. Nach einer alarmierenden Einschätzung des Weltklimarates der Vereinten Nationen bleiben noch 13 Jahre, um eine Klimakatastrophe im großen Ausmaß abzuwenden. Bereits jetzt mangelt es an apokalyptischen Szenarien nicht. Ein omnipotenter Hollywoodheld wird den Planeten dieses Mal aber nicht retten können. Obwohl dies der USA, die zusammen mit China zu den Hauptverantwortlichen des Treibhauseffektes gehören, gut zu Gesicht stünde. Das wissen auch die EU-Politiker. Am 8. und 9. März treffen sich Europas Regierungschefs zu einem Umweltgipfel in Berlin. Auch wenn Europa „nur” zu 15 Prozent für den weltweiten Ausstoß des Klimakillers CO2 verantwortlich ist, wird von dem Gipfeltreffen der Beschluß eines Klimaschutzprogrammes erwartet.
CO2-Klimakiller hat wenig zu befürchten
Spanien hält seine Kyoto- Versprechen nicht ein. Brüssel mahnt Wandel an
01.03.07 00:00
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.