Fast jeden Tag, wenn ich den Paseo del Borne hinaufgehe, begegnet mir ein älterer Mann, der mir stumm eine Blechdose hinhält. Und wenn die Ampel auf dem Paseo Marítimo vor Palma auf Rot steht, will jedes Mal ein junger Mann die Scheibe meines Wagens putzen – und ein paar „Duros” dafür haben. Beim Einparken fast überall in der Stadt soll ich bei selbsternannten Parkwächtern zusätzlich zur Parkgebühr noch ein paar Pesetas für eine völlig überflüssige Dienstleistung abdrücken: Bettler, die mit oder ohne „Gegenleistung” Geld haben wollen, gibt es haufenweise in Palma. Zu einem Teil sind sie „normale Realität” in jeder größeren Stadt, zum anderen sind sie Randerscheinungen des Tourismus und des damit einhergehenden Wohlstands. Mancher, der wegen eines Saisonjobs nach Mallorca kommt, landet im Winter in der Gosse.
Mit Respekt
Bettler gehören zum Alltag / VON GABRIELE KÜSTER
08.06.01 00:00
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.