Zwei Millionen Euro will der Inselrat von Mallorca für die Sanierung der historischen Windmühlen in der Ebene von Sant Jordi vor den Toren Palmas zur Verfügung stellen. Bei ihrer Restaurierung sollen inseltypische Materialien verwendet werden. Rund um das kleine Dorf sind auf einer Fläche von 55 Quadratkilometern mehr als Tausend Mühlen zu finden, die einst zum Wasserpumpen eingesetzt wurden.
Zwei Millionen Euro für die historischen Windmühlen
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Finde ich super, das würde ein weiteres Stück des wahren Mallorcas am Leben erhalten.
Ich finde es nicht o.K., daß die Eigentümer die Windmühlen haben verkommen lassen. Daß die Restaurierung mit dem Geld der Touristen bezahlt werden soll, ist eine Frechheit, denn mit Ökologie (Ecotasa) hat dieses nicht zu tun.
Sehr gut angelegtes Geld aus der Ecotasa . Es wäre wünschenswert diese Maßnahme auf die ganze Insel auszuweiten . Insbesondere viele Mühlen rund um den Flughafen sind in einem beklagenswerten Zustand .