Lewandowski besitzt nicht nur zwei Häuser auf Mallorca, sondern genießt auch gerne alles, was die Insel zu bieten hat. | Archiv Grup Serra

TW
0
Lewandowski mit Freunden in balearischen Gewässern vor Ibiza (2015). Fotos: Archiv Grup Serra

Seit über einem Jahrzehnt verbringt Robert Lewandowski seine Sommer auf Mallorca. Die Baleareninsel ist für ihn nicht nur ein Urlaubsziel, sondern ein Rückzugsort in schwierigen Zeiten – ein sicherer Platz, auch um seine Töchter großzuziehen. Die spanische MM-Schwesterzeitung Ultima Hora widmet dem Fußballstar am Samstag einen Bericht, der aufzeigt, wie die Insel zur seiner zweiten Heimat wurde.

In Port d'Andratx an der Hafenmole ließ sich Lewandowski bereitwillig mit Fans fotografieren.

Doch wie begann seine Liebe zu den Balearen? Vielleicht mit seinen ersten Ausflüge nach Ibiza? Die Freundschaften, die er dann auf Mallorca schloss? Oder die Empfehlungen von Jürgen Klopp und Mats Hummels aus seiner Zeit bei Borussia Dortmund? Vielleicht auch die abendlichen Fitness-Einheiten an der Küste von Calvià? Was auch immer den Ausschlag gab – der polnische Starstürmer fühlt sich auf Mallorca längst zu Hause.

Auf einen Kaffee in Ibiza.

Seine Besuche begannen wie bei vielen anderen Fußballstars, die auf den Balearen Schönheit, Qualität und Privatsphäre suchen – vor allem auf dem Wasser. Ibiza war dabei lange ein Favorit. Schon im Jahre 2015 gibt es erste Aufnahmen von Lewandowski, wie er den Sommer auf einer luxuriösen Yacht genießt. Vielleicht war es sein ehemaliger Trainer Jürgen Klopp, mit dem ihn eine enge Beziehung verbindet und der ebenfalls eine Immobilie auf den Balearen besitzt, der ihn dazu inspiriert haben könnte, öfter auf der Insel vorbeizusehen.

Luxusvilla für elf Millionen Euro

Von seinen ersten Aufenthalten auf den Balearen bis zum Kauf seiner zweiten Immobilie in diesem Jahr hat Robert Lewandowski viele private Momente auf Mallorca erlebt. Er entzieht sich bewusst der Öffentlichkeit, meidet Fotografen und Medien. Dennoch nimmt er sich gerne Zeit für Fans, die ihn auf der Insel erkennen, und posiert bereitwillig für Erinnerungsfotos. Einer seiner Lieblingsorte ist der Hafen von Port d'Andratx, wo er regelmäßig mit seiner Frau Anna essen geht. Während der Pandemie verbrachte er 2020 sogar mehrere Monate auf der Insel.

Lewandowski genießt das Gleichgewicht zwischen Entspannung und Action.
Ähnliche Nachrichten

Sein neuester Immobilienkauf ist eine luxuriöse Villa in Camp de Mar, im Südwesten Mallorcas. Nach Berichten der „Bild“-Zeitung und des TV-Senders RTL umfasst die Residenz 700 Quadratmeter Wohnfläche, sechs Schlafzimmer, mehrere Terrassen und einen atemberaubenden Meerblick. Kostenpunkt: rund elf Millionen Euro. Das ist bereits Lewandowskis zweite Immobilie auf Mallorca – 2021 hatte er überraschend sein erstes Anwesen in Santa Ponça für 3,5 Millionen Euro erworben, noch bevor sein Wechsel vom FC Bayern München zum FC Barcelona offiziell wurde.

Das Foto entstand bei Dreharbeiten im Innenhof Schlosses von Bellver in Palma.

Für Lewandowski ist die Insel weit mehr als ein Ferienort. Während der Unklarheiten über seine sportliche Zukunft 2022 fühlte er sich hier sicher und geborgen. Auch die Genesung seiner jüngsten Verletzung verbrachte er auf Mallorca und feierte dort sogar seinen Hochzeitstag. Kein Wunder, dass die Balearen auch in seiner Amazon-Dokumentation eine Rolle spielen.

Das Paar ist sehr sportlich und unternimmt zahlreiche Aktivitäten auf ganz Mallorca.

Seine Frau Anna Lewandowska, selbst Spitzensportlerin, Medaillengewinnerin im Karate, Ernährungsexpertin und Fitnesstrainerin, ist dabei oft die treibende Kraft hinter den gemeinsamen Sporteinheiten. Besonders gerne ist das Paar mit dem Fahrrad in der Serra de Tramuntana unterwegs – etwa in Sa Calobra.

Auch während der Pandemie hielten sich Robert Lewandowski und seine Frau Anna auf Mallorca auf.

Obwohl er während der Fußballsaison in Barcelona zur Miete lebt, hat Lewandowski auf Mallorca ein echtes Zuhause gefunden. Seine enge Verbindung zur Insel festigt er nun mit dem Kauf seines neuen Anwesens – ein Zeichen, dass er auch in Zukunft viel Zeit auf der Insel verbringen möchte.