Wieder weniger Mallorca-Deutsche - auf dem Papier
Deutsche Residenten auf Mallorca bei einer Veranstaltung des Konsulats der Bundesrepublik in Palma. | Patricia Lozano
Mallorca17.02.18 00:00
Die Zahl der auf den Balearen gemeldeten EU-Ausländer geht weiter zurück. Am 1. Januar 2017 waren bei den Einwohnermeldeämtern der Inseln 92.733 Bürger aus Staaten der Europäischen Union registriert - rund 3000 weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Deutschen sank nach Angaben des spanischen Statistikinstituts INE von 20.451 auf 19.209. Der Aderlass bei den Alemanes ist über die Jahre gesehen beachtlich: Seit 2007, als noch fast 30.000 Deutsche auf den Balearen gemeldet waren, ist ihre Zahl um satte 34 Prozent gesunken.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Mats: Super!
@Ines habe den Link gelesen und ich weis noch immer nicht was Sie mir eigentlich mitteilen wollen. Ich glaube die meisten haben verstanden was ich meinte wie auch @Tuttifrutti - vielen Dank übrigens da habe ich mir viel Text erspart. Mich würde nur noch interessieren @Ines: Leben sie auf Mallorca ? Dann wären sie ja selbst Resident. Im übrigen: Ich bin Jahrgang 1970 nicht 1917, wie man bei ihnen vermuten könnte. Wenn ich von "alten Zeiten" rede, meine ich die 70´, 80´und 90 ´er Jahre, der Zeitraum in dem die meisten Deutschen erst Residenten wurden.
@ Ines, ich glaube diese guten alten Zeiten und diese Deutschen meint Mats nicht. Ich vermute, er meint die vielen netten, angepassten Deutschen die lange nach dem zweiten Weltkrieg ihr ehrlich verdientes Geld hier auf der Insel in Grundstücke, Wohnungen, Häuser und Fincas angelegt haben. Diese Deutschen haben einerseits nichts mit Nazis zu tun und andererseits durch gezahlte Steuern, Modernisierung der Immobilien, den Kauf von Möbeln, Autos usw. auch viel zum Wohlstand der Mallorquiner beigetragen. Diese Deutschen sind „ Nettozahler „! Sie haben teilweise ihren Lebensmittelpunkt nach Mallorca verlegt, bringen nur Geld mit und nehmen den Mallorquinern nichts weg. Anders als andere Zugereiste. Schau dich doch einmal mit offenen Augen in Deutschland um. Die gleiche Armutszuwanderung gibt es in der ganzen EU und natürlich auch auf Mallorca.
@Mats - Du hättest besser das MM gelesen. Bitte sehr, hier ist der Link: https://mallorcamagazin.com/nachrichten/gesellschaft/2016/04/23/46222/der-scherge-und-mallorca.html
Habe inzwischen gegoogelt @Ines: Otto Skorzeny, ehemaliger österreichischer Nazi der mal ein Fischerhaus auf mallorca besaß. Und das ist alles was ihnen einfällt zu den deutschen Residenten ? Sie müssen ja Probleme haben.
Otto Skorzeny kenne ich nicht @Ines
Mats: "so mancher "Einheimische" wird sich dann wieder die alten Zeiten zurück wünschen" - Die "alten Zeiten"? Mit Leuten wie z. B. Otto Skorzeny und seinen Gesinnungsgenossen? Bloß nicht!
Viele Einheimische machten sich in der Vergangenheit ja immer lautstark sorgen über die immer stärker werdende "Einflussnahme" der Deutschen. Wenn diese sich reflektieren müssen sie sich ehrlich mal fragen, was es den für Probleme mit den deutschen Residenten gab. Nun ist die stärkste Ausländergruppe die der Marokkaner. Mal sehen welche Erfahrungen da gemacht werden - ich glaube so mancher "Einheimische" wird sich dann wieder die alten Zeiten zurück wünschen.