Impfkampagne auf Mallorca beginnt
Auf den Balearen startet am Sonntag die Impfung gegen Covid-19. Die ersten Personen, die die Spritze erhalten, sind Senioren und Mitarbeiter des Altenheims Sant Miguel in Palma.
Pariser Designermarke kommt nach Mallorca
Schicke Accessoires aus Frankreich kann man zukünftig in Palma erwerben. Eine französische Designermarke will nun auf Mallorca Fuß fassen.
Polizei löst zahlreiche illegale Partys in Palma de Mallorca auf
In nur 48 Stunden wurden am Wochenende 100 Anzeigen ausgestellt. Sogar eine in den sozialen Netzwerken angekündigte Orgie wurde beendet.
Einbrecherbande "Spidermen" in Palma de Mallorca gefasst
Mehr als zwölf Einbrüche hatten die Männer in Wohnungen in Palma verübt. Ihre Einbruchtechnik verhalf ihnen zu dem Spitznamen.
10.000 Bäume sollen 2021 in Palma de Mallorca gepflanzt werden
Mehr Grün, mehr Bewusstsein für die Umwelt und vor allem viele neue Bäume. Das sind die Pläne in Palma für das kommende Jahr.
Abriegelung endet in Son Gotleu, Lockerungen im Nachbarviertel
Nach drei Wochen sind die lokalen Mobilitätseinschränkungen für die Bewohner des Viertels wieder komplett aufgehoben. Im benachbarten Viertel gibt es zunächst nur Lockerungen.
Corona-Fall im Finanzamt von Palma de Mallorca
Die Nachricht sorgt bei den Kollegen für Beunruhigung. "Wir stehen in direktem Kontakt zu den Bürgern und hier respektiert niemand den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand", hieß es.
Palma öffnet seine Parks und Grünflächen
Ab Mittwoch wird Palma seine Grünflächen und Parks für Kinder und ihre Eltern öffnen. Ab Freitag kommen die großen Flächen wie der Park von Bellver hinzu.
Erstmalige Übersicht der Coronainfizierten pro Gemeinde
In absoluten Zahlen liegt Palma erwartungsgemäß an der Spitze, was die Infektionszahlen der Balearen betrifft. Relativ gesehen ist der kleine Ort San Joan aber stärker betroffen.
Anwalt aus Palma muss ins Gefängnis
Weil er Geld unrechtmäßig einbehielt, muss ein Anwalt ins Gefängnis. Der Fall liegt ein paar Jahre zurück. Als Anwalt darf er jetzt erstmal nicht arbeiten.
Randale in Palma de Mallorcas Bahnhof
Betrunkene Randalierer in Palmas Bahnhof beschimpfen wartende Menschen und greifen das Sicherheitspersonal körperlich an.
Hinter Palmas Bahnhof fängt das Leben an
Das erwartet man nicht unbedingt. Bahnhöfe und ihre Umgebung sind nicht immer Kleinode. Palmas überirdisches Bahnhofareal überrascht.
Mega-Kreuzfahrtschiff Costa Smeralda offiziell vorgestellt
Insgesamt wird die "Costa Smeralda" in diesem Jahr mehr als 300.000 Touristen nach Mallorca bringen. Der mit Gas betriebene Gigant ist nun regelmäßig in Palma zu sehen.
Doktorarbeit erklärt Palmas Chaos-Verkehr
Palmas Zentrum ist gut mit öffentlichem Nahverkehr verknüpft, die Peripherie aber nicht. So das Ergebnis einer Doktorarbeit an der UIB.
Auto überschlägt sich nach Crash gegen Laterne
In den frühen Morgenstunden kam am Montag in Palma ein Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Laterne. Eine Insassin wurde dabei verletzt.

Brigitte Lucke "buddelt" gerne im Schrebergarten. Sie genießt vor allem die Gemeinschaft.
Brigitte Lucke "buddelt" gerne im Schrebergarten. Sie genießt vor allem die Gemeinschaft.
Wo der Himmel voller Schuhe hängt
Was hat es mit den baumelnden Schuhen über Leitungen auf sich? Auch in Palmas Altstadt zieren Sneaker in luftiger Höhe die Straßen. Die Erklärungen sind bunt.
So funktionieren Schrebergärten auf Mallorca
In der Erde buddeln macht nicht nur Kindern Spaß. Ein engagierter Hobbygärtner betreut ein Schrebergartenprojekt in Palma. Mitmachen lohnt sich!

Radarfalle in Llucmajor: Die unbeliebten grauen Kästen blitzen auf der Insel die Fahrzeuge von hinten (Archivbild).
Radarfalle in Llucmajor: Die unbeliebten grauen Kästen blitzen auf der Insel die Fahrzeuge von hinten (Archivbild).

Die Aktivisten blockierten teilweise die Zufahrt nach Palma de Mallorca.
Die Aktivisten blockierten teilweise die Zufahrt nach Palma de Mallorca.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada