Gefährdete Pracht in Weiß-Rosa
Die Mandelblüte ist eines der schönsten Naturschauspiele, die Mallorca zum Jahresbeginn zu bieten hat. Doch die Zahl der Bäume sinkt.
Das Sterben der Mandelbäume
In den Plantagen auf Mallorca breitet sich langsam, aber sicher ein Pilz aus, gegen den es kein wirksames Mittel gibt. Das Landwirtschaftsministerium rät, die alten Baumsorten durch neue zu ersetzen. Nach Son Carrió hat der Pilz auch die Anbaugebiete um Lloseta, Santa Maria, Santa Margalida und Binissalem erreicht.
Mandelernte in vollem Gange
Derzeit werden auf Mallorca die Mandeln geerntet. Früher sicherten sie den Landwirten ein gutes Auskommen. Obwohl die mallorquinische Mandel in ganz Spanien geschätzt wird, geht der Anbau inzwischen massiv zurück. "Die Zeiten, als sich der Bauer von der Mandelernte ein Auto oder ein Stück Land kaufen konnte, sind spätestens seit den 80ern vorbei."
Gute Ernteaussichten für Mandeln und Johannisbrot
Nach der Blüte der Mandel- und Johannisbrotbäume geben sich die Landwirte auf Mallorca optimistisch: Die zu erwartenden Erträge im Herbst dürften ungefähr auf Vorjahresniveau liegen, vorausgesetzt, es treten keine größeren meteorologischen Überraschungen auf.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- Nach Pleite und Obdachlosigkeit: Weltmeister startet auf Mallorca in sein neues Leben
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca