Neue Regeln für den Tourismus
Die Balearen-Regierung hat ihren Vorschlag für eine Neufassung des Touris-mus-Rahmengesetzes vorgelegt. Es soll bereits zur Urlaubssaison 2012 in Kraft sein.
Aller guten Dinge sind drei
Gut ein Jahrzehnt nach ihrem ersten, vergeblichen Vorstoß will die dänische Theme Park Group (TPG) erneut ihr Glück versuchen, auf Mallorca einen Vergnügungspark zu installieren.
Das neue Kalifornien am Strand von Magaluf
Es ist das neueste und aufwendigste Sanierungsprojekt, das derzeit auf Mallorca erarbeitet wird: Der heimische Hotelkonzern Meliá International will in Magaluf ein neues Ferienresort namens "Sol Calvià Resort" schaffen, das der in die Jahre gekommenen Küstengemeinde neue Wirtschaftsimpulse geben soll.
„Formel 1 auf Mallorca – warum nicht?”
Seit drei Wochen ist Carlos Delgado im Amt. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Calvià verrät im Interview mit dem Mallorca Magazin, wie er die Insel voranbringen will. Trotz leerer Kassen: Unter anderem mit Großprojekten wie einer Formel-1-Strecke in Llucmajor. Nur so könne man neue Touristen auf die Insel locken, glaubt er.
Was die Branche sich vom neuen Minister wünscht
Für Mallorcas Wirtschaft ist er der wichtigste Politiker im neuen Kabinett der neuen konservativen Balearen- Regierung: Carlos Delgado, Minister für Tourismus und Sport. Acht Jahre war er Bürgermeister der Gemeinde Calvià. Francisco Marín, Präsident der Hoteliersvereinigung an der Playa de Palma, bleibt abwartend neutral. „Er hat in Calvià viel Erfahrung gesammelt.”
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen