Nach aktuellen Daten des spanischen Statistikamts (INE) lebten im Jahr 2023 18.607 Deutsche auf Mallorca und den Nachbarinseln. Diese Zahl ist in den letzten Jahren mehr oder weniger konstant geblieben. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 waren es noch 18.222 registrierte Deutsche, ein Jahr später 18.979.
Die Inselhauptstadt Palma stellt dabei ein Zentrum der deutschen Gemeinschaft dar. Hier leben aktuell mindestens 10.171 Deutsche, wie die jüngste Volkszählung der Stadt ergab. Damit ist Deutschland die am drittstärksten vertretene ausländische Nationalität in Palma. Seit 2021 sind etwa 1000 Menschen deutscher Herkunft in die größte Stadt der Insel gezogen.
Schätzungen gehen von hoher Dunkelziffer aus
Neben den fest ansässigen Deutschen wird geschätzt, dass mehr als 60.000 Deutsche mindestens drei Monate im Jahr auf Mallorca verbringen. Diese Langzeitaufenthalte spiegeln die Beliebtheit der Insel wider, sei es für einen Zweitwohnsitz, den Ruhestand oder das Arbeiten im Ausland. Gleichzeitig wird das Bild jedoch immer diffuser, da viele Menschen pendeln und nur einige Wochen oder Monate im Jahr auf der Insel verbringen.
Ein weiterer Faktor, der die offiziellen Zahlen beeinflusst hat, ist die spanische Fiskalpolitik. Viele Deutsche, die eigentlich einen Großteil des Jahres auf Mallorca verbringen, meldeten sich vor 2022 offiziell ab, um den Regelungen des sogenannten Modelo 720 zu entgehen. So hatte die offizielle Zahl der hier gemeldeten Deutschen vor rund 15 Jahren noch bei knapp 40.000 Gelegen.
Dieses umstrittene Modell verpflichtete Residenten, ihr Auslandsvermögen anzugeben, was hohe Strafen bei Nichtbeachtung nach sich ziehen konnte. Im Jahr 2022 wurde das Konzept jedoch für ungültig erklärt, was zukünftig wieder für mehr offizielle Anmeldungen sorgen könnte.
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was ich mich jetzt frage, worin liegt der Sinn dieses Artikels? Ich sehe keinen aktuellen Anlass? - Soll auf diese scheinbar sachlichen Art und Weise der "Deutsche" als der Buhmann und Verursacher beklagrenswerter Zustände in den Köpfen der Leser assoziert werden??
Gerade, weil es so einfach und unkompliziert ist, nach Mallorca umzuziehen, spielen viele mit diesem Gedanken. Wohnung mieten oder kaufen, Möbelwagen mit dem Hausrat beladen, hier ins neue Domizil damit, fertig. Zudem gibt es viele Umzugsdienstleister, die das perfekt organisieren. Echtes Auswandern nach Kanada, Australien, Afrika oder Asien ist eine ganz andere Hausnummer. Wer von ,,Auswandern" nach Mallorca spricht, macht sich mit so einer Ansage eigentlich nur lächerlich. Vor kurzem war in einem Artikel im Mallorcanagazin zu lesen, dass Palma ein beliebtes Ziel für Wochenendreisen und zudem eine Teilzeithomeofficedestination sei, was im Artikel zutreffend mit den Auswirkungen auf die Stadt und seine Bewohner beschrieben wird.