Ähnliche Nachrichten
Abschlussbericht: Die Todespalme war gesund
Zu dem Ergebnis kommt nun auch der Abschlussbericht der Ermittlungen in dem Falle. Bereits die Polizei hatte vermutet, dass der Baum nicht krank war.
Todespalme neben der Kathedrale war kerngesund
Nach dem Tod der 41-jährigen Frau kondolierte die Stadtverwaltung und auch Spaniens geschäftsführender Ministerpräsident Pedro Sánchez offiziell den Familiengehörigen.
Heftige Windböen werfen zwei Palmen in Palma um
Stürmische Winde haben in der Nacht zum Samstag stellenweise Schaden auf Mallorca angerichtet. Besonders betroffen ist die Region um Sóller.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier