Paffen an der Playa verboten
Umweltrisiko durch Zigarettenstummel. Auf Mallorcas Schwesterinsel Ibiza deklarierte die Gemeinde Santa Eulària den "ersten rauchfreien Strand". Begründung: Belästigungen durch Rauch, Gefahr für Flora und Fauna. Ein MM-Kommentar.
Müllboote machen größere "Beute"
Die Flotte der Müllboote auf den Balearen hat von Juli bis September rund 47 Tonnen Abfall aus dem Meer gefischt und so einen bedeutenden Beitrag geleistet, um die Badestrände sauberer zu halten. Die aus dem Meer gesiebte Abfallmenge lag mit diesem Ergebnis um 23 Prozent über der "Beute" von 2013, als 36 Tonnen Müll aus dem Meer geholt wurden.
Kleine Umweltschützer
Bei einer Wanderung durch das Tramuntana-Gebirge im Südwesten von Mallorca haben Grundschüler der Es-Temple-Schule spontan eine große Putzaktion gestartet: In der Cala En Basset bei Andratx waren sie so überrascht von dem viele Plastikmüll, dass sie die Ärmel hochkrempelten und begannen, die Bucht von Plastikflaschen und Dosen zu befreien.
Kampagne ruft auf zu umweltgerechtem Verhalten
In einer gemeinsam Aktion wollen der Hotelverband Playa de Palma sowie die deutschen Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook (Neckermann) die Urlauber für umweltbewusstes Verhalten gewinnen. Sie sollen Strom und Trinkwasser einsparen helfen sowie am Strand keine Abfälle und Zigarettenkippen liegen lassen. Mitarbeiter verteilten ein Infoblatt an Hotelgäste.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall
- Mallorca-Schiff von Aida kommt ins Trockendock und wird komplett umgebaut