Muro installiert Ökobojen
Die Gemeinde Muro im Inselnorden setzt verstärkt auf die Installation von Ökobojen. Dabei handelt es sich um ein System, das eine umweltschonende Verankerung im Meeresboden erlaubt. Die Playa de Muro gilt als einer der schönsten Strände der Insel.
Polizei jagt Masseusen
Die Polizei geht in Calvià und Andratx verstärkt gegen illegale Masseusen an den Stränden vor. Mehrere Beamte sind Medienberichten zufolge ausschließlich damit beschäftigt, dem Treiben der meist asiatischen Frauen ein Ende zu bereiten.
"Ballermann 6" leidenschaftlich rot
Der Himmel ist blau, das Meer türkis, und der "Ballermann 6" - Europas berühmt-berüchtigster Strandkiosk - ist seit Neuestem rot. Es ist das Rot der Liebe und Leidenschaft, mit der der "Balneario 6", wie die Strandbar korrekt auf Spanisch heißt, sich seit Mai an der Playa de Palma präsentiert.
Calvià mit Küstenbüro für Strandsicherheit
Die Gemeinde Calvià hat in Santa Ponça ein neues "Küstenbüro" eröffnet, in dem alle Aspekte der kommunalen Strände gebündelt werden sollen. Mehrere Dezernate arbeiten dort Hand in Hand, um die Sicherheit und Qualität der Playas zu garantieren.
Erstmals ISO-zertifizierte Naturstrände
Die Naturstrände Cala En Tugores, Es Can Curt, Es Carbó, Es Dofí oder Es Dolçs sind beliebt bei Badegästen, die Ruhe und Einsamkeit suchen. Jetzt sind diese Playas die ersten, die mit dem Qualitätssiegel ISO zertifiziert wurden.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall