Für Spanien geht eine jahrzehntelange Geschichte des Misserfolgs zu Ende. Noch nie schaffte es die „Selección” so weit wie diesmal. Der Sieg im Halbfinale der WM über das deutsche Team ist der größte Erfolg in der Geschichte des spanischen Fußballs. Bisher stand das meist enttäuschende Abschneiden beim wichtigsten Sportereignis stets im krassen Gegensatz zum Selbstverständnis der stolzen spanischen Nation. Jetzt ist das Land da, wo es immer so sehr hinwollte: Mitten im Fokus der Weltöffentlichkeit. Schon in Zeiten der Diktatur war es der Sport, der dem Land die internationale Anerkennung bringen sollte. Das hat sich bis heute nicht geändert. Zuletzt musste sich Spanien ob der immer neuen Krisenmeldungen ein bisschen wie das Schmuddelkind Europas fühlen. Der Triumph der nationalen Kicker macht das nun mehr als wett – zumindest für ein paar Tage.
Spanien hat's verdient – enhorabuena!
Niederlagen zum Wohle der Völkerverständigung tun nicht so weh
08.07.10 00:00
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.