Ähnliche Nachrichten
Großoffensive der Polizei an Playa de Palma
Nach wochenlanger Info-Kampagne hat die Lokalpolizei von Palma am Donnerstag erstmals ernst gemacht: Mehr als 60 Einsatzkräfte kontrollierten, ob die Strand-Besucher sich an die neue "Verordnung für korrektes Benehmen" halten. Innerhalb von anderthalb Stunden sammelten die Beamten rund 170 Glasflaschen und 20 Trinkeimer ein. Zehn Geldstrafen wurden verhängt.
Benimm-Verstöße an Playa de Palma werden jetzt geahndet
Schluss mit Massenbesäufnissen am Strand, Verunreinigungen auf Bürgersteigen und Promenaden, Sex mit Straßenprostituierten im Freien: Verstöße gegen die vom Rathaus erlassene "Verordnung für korrektes Zusammenleben" werden von jetzt an geahndet, sagte Palmas Bürgermeisters Mateo Isern am Montag im Rahmen einer Präsentation an der Playa de Palma.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden