Bauschutt bleibt an Ort und Stelle
Das balearische Oberlandesgericht hat das Abrissprojekt der Bauruinen von Ses Covetes genehmigt. Ein Großteil des Bauschutts wird also an Ort und Stelle verbuddelt. Umweltschützer hatten dagegen geklagt. Wann die Bagger rollen, ist aber weiter unklar.
Schluss mit Bauschutt in der Landschaft
Bauschutt und Müll landen in Palmas Umgebung oft genug auf brachliegenden Grundstücken. Kriminelle Unternehmer und Sanierer wollen sich auf diese Weise die Entsorgungskosten sparen. Jetzt will die Stadtverwaltung ihnen die Zugänge zu den Flächen versperren.
Inselrat will Bauschutt-Entsorgung privatisieren
Mallorcas Inselrat plant die Bauschutt-Entsorgung wieder in die Hände der Privatwirtschaft zurückzugeben. Das berichtet die Tageszeitung "Ultima Hora". Das öffentliche System habe die illeage Entsorgung in der Landschaft begünstigt.
Schandflecken am Wegesrand
Sie sind nicht nur Naturschützern ein Dorn im Auge: Illegale Müllkippen inmitten der Natur. In manchen Gemeinden hat ihre Zahl drastisch zugenommen. Andratx und Palma wollen jetzt verstärkt gegen die Umweltsünder vorgehen.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall