Nach dem zum Teil heftigen Widerstand der Fluggesellschaften, Airports, Unternehmen und Gewerkschaften gegen die geplante Luftverkehrsabgabe hat die Bundesregierung ihr Konzept überarbeitet und die geplante Besteuerung stärker der Flugentfernung angepasst. Dadurch soll die Abgabe für kürzere Flugstrecken nun geringer ausfallen als ursprünglich geplant. Für entferntere Ziele muss der Fluggast hingegen tiefer in die Tasche greifen als anfangs vorgesehen.
Luftverkehrsabgabe „light”
Bund revidiert Gesetzentwurf zur Flugsteuer
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.