Kirsche? Melone? Brombeere? Oder doch eher Honig? Vanille? Trüffel? Die Vielfalt der Aromen ist gigantisch, die Auswahl der offerierten Weine ausreichend für einen wohligen Rausch. Die Rede ist von den neuen Dessertweinen aus Mallorca, die es in dieser Hülle und Fülle noch nie gegeben hat. In der Winzerbranche der Insel hat sich eine wahre Revolution zugetragen. Die Zahl der Bodegas, die die süßen Edeltropfen herstellen, ist nahezu explodiert. Derzeit sind es ein gutes Dutzend Bodegas, die bis zu 15 Dessertweine produzieren. Zum Vergleich: 2004 waren es gerade einmal zwei Weingüter. Als diese mit Erfolg ihre Debütweine präsentierten und sogar Auszeichnungen einheimsten, taten es ihnen die anderen Winzer gleich. So entstammen die meisten Dessertweine Mallorcas dem Jahrgang 2006.
Süßer Mallorcas Tropfen nie schmecken
Insel erlebt Boom bei den Dessertweinen
24.12.08 00:00
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.