Neue Gesichter und eine Zusammenballung von Politikern und Unternehmern unter Hochdruck werden in der kommenden Woche die Präsentation der Balearen auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin prägen. Denn der wichtigste Termin der mallorquinischen Tourismusbranche in Deutschland findet in diesem Jahr unmittelbar vor den spanischen Parlamentswahlen am 9. März statt. Der Wahlausgang kann durchaus direkte Folgen auf die anstehenden Projekte wie die geplante Sanierung der Playa de Palma haben. Dabei geht es um Investitionssummen von bis zu einer Milliarde Euro. So wird es nicht verwundern, dass die Hoteliers und Unternehmer allesamt nervös zur Fachmesse (5. bis 9. März, Hallen 7.2a/7.2b) reisen, auch wenn sie sich nach außen hin wie immer gelassen und jovial zeigen.
Wein, Öl, Likör und jede Menge Nervosität
Mallorcas Tourismusverantwortliche reisen zur ITB 2008. TV-Lady Sabine Christiansen Ehrengast
28.02.08 00:00
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.