Dass die von Veranstaltern und Polizei geschätzte Zahl von Demonstrationsteilnehmern meist erheblich voneinander abweicht, ist nicht neu. Dass allerdings die Veranstalter deutlich weniger Mitstreiter für die eigene Sache zählen als die Ordnungshüter, kommt nicht oft vor. In Palma protestierten am Samstag zwischen 2000 (Veranstalter) und 3000 (Polizei) Demonstranten gegen den geplanten Bau einer Schnellstraße auf Ibiza. Friedlich forderten die überwiegend jungen Demonstranten die Balearen-Regierung zu einem Überdenken ihrer Straßenbaupolitik und zur Einstellung der Arbeiten an der geplanten Schnellstraße auf, die den Flughafen von Ibiza mit San Antoni verbinden soll. Für Samstag, 15. April, sind weiter Protestaktionen auf allen vier Baleareninseln angekündigt.
760 Millionen Euro für neue Straßen
Mallorca bekommt Finanzspritze aus Madrid
07.04.06 00:00
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.