Pau Collado, der Vorsitzende der balearischen Stiftung für nachhaltige Entwicklung, wurde bei der Pressekonferenz am Mittwoch mit Fragen geradezu bombardiert. Doch auch nach einer knappen halben Stunde zogen die mallorquinischen Journalisten nicht viel schlauer von dannen: Der alerte Jungunternehmer in Diensten des Umweltschutzes wollte partout nicht sagen, wie viele der „Grüne Karte” genannten Rabattkärtchen in diesem Jahr verkauft werden sollen, und auch viele praktische Probleme beim Verkauf über Reiseveranstalter, Hotels, Fluglinien und Tourismusbüros sind noch ungelöst. Eigentlich ist die „Targeta Verda”, wie sie im katalanischen Original heißt, seit vergangenen Freitag zu kaufen, doch an vielen der geplanten Verkaufsstellen dürfte sie erst später eintreffen.
TOURISMUS
300.000 Karten für die Umwelt
Die „Targeta Verda” kostet 10 Euro: Dafür gibt es für Urlauber ab dem 15. Mai viele Rabatte und andere Vergünstigungen
22.04.05 00:00
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.