Wie schlecht die Tourismuspolitik der Balearen ist, zeigt sich nicht in erster Linie an der Ökosteuer, die man schon ab März von Touristen kassieren will, die im Hotel absteigen. Die politischen Zwänge von Ministerpräsident Antich, wenigstens ein Wahlversprechen zu halten, kann man sogar verstehen. Warum aber sein Tourismusminister Alomar triumphierend lächelt, während sein Chef erklärt, die umstrittene Taxe kommt schon im März, ist nicht zu entschuldigen. Die Unternehmer können sich jetzt damit herumschlagen, wie sie eine Steuer kassieren sollen, ohne dass man ihnen bislang gesagt hätte, wie das auszusehen hat. Das Reisegeschäft ist doch keine Fleischerei, wo man von heute auf morgen das Geschäftsgebaren ändern kann, sondern eine Branche, in der die Kunden teilweise bis zu elf Monate im Voraus buchen.
KOMMENTAR
Schlechter Schein
So mies ist die Tourismuspolitik der Balearen
01.02.02 00:00
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.