Ich weiß nicht, wie. Aber plötzlich war ich Teil der ,,Grupo Rosa”, einer Gruppe von spanischen Touristen. Sie nahmen an einem Tagesausflug teil, den Rosa leitete. Sie schickten sich an, genau wie ich, den Almudaina–Palast zu besichtigen. Irgendwann, beim Warten in der Schlange, muss ich geträumt haben. Offenbar wurde ich an der Kasse vorbeigeschoben, wie alle anderen Teilnehmer von ,,Grupo Rosa” mit Kopfhörer und Empfänger ausgestattet. Rosa hatte ein großes Mikrophon um den Hals gehängt. So hatte die ganze Gruppe das Vergnügen, live mitzuerleben, wie Rosa sich kurz vor Beginn der Führung noch einmal die Nase putzte, mit den ihr wohl bekannten Museumsangestellten noch ein paar Späßchen machte, die Teilnehmer der Gruppe noch einmal im Stillen abzählte. Mich bemerkte sie dabei nicht. Dann ging es los.
Die Glosse
Das Lächeln aus dem Mikrophon / VON GABRIELE KUNZE
20.04.01 00:00
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.