![Der Radweg zum Flughafen beginnt in Can Pastilla vor dem Hotel "El Cid".](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Der Radweg zum Flughafen beginnt in Can Pastilla vor dem Hotel "El Cid".
Der Radweg zum Flughafen beginnt in Can Pastilla vor dem Hotel "El Cid".
Fahrrad leihen per App: So funktioniert der neue Service von Bicipalma
Mehr Fahrräder, mehr Stationen, neue E-Bikes und die Ausleihe per App. Das neue “BiciPalma”-Konzept wurde nun von der Stadt Palma vorgestellt.
![Matthias Helm zieht seinen Fahrradwohnwagen hinter sich her.](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Matthias Helm zieht seinen Fahrradwohnwagen hinter sich her.
Matthias Helm zieht seinen Fahrradwohnwagen hinter sich her.
Job gekündigt, Wohnung aufgegeben – wie ein Deutscher mit dem Fahrradwohnwagen nach Mallorca fuhr
Matthias Helm besitzt nur noch das, was in seinen Fahrradwohnwagen passt. Seit Juli 2022 radelt er durch Europa, im September kam er auf Mallorca an – und verliebte sich in die Insel.
![Für die Nutzung der Drahtesel mit der blauen Lackierung war bislang eine Bürgerkarte der Stadt Palma erforderlich– nun wird eine App eingeführt.](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Für die Nutzung der Drahtesel mit der blauen Lackierung war bislang eine Bürgerkarte der Stadt Palma erforderlich– nun wird eine App eingeführt.
Für die Nutzung blauen Drahtesel mit der blauen Lackierung war bislang eine Bürgerkarte der Stadt Palma erforderlich – nun wird eine App eingeführt.
Bicipalma macht Pause: Ab Dezember neue Leihfahrräder für Palma de Mallorca
Die Flotte des kommunalen Fahrrad-Leih-Systems der Balearen-Hauptstadt, Bicipalma, wird in den kommenden Wochen von 260 auf 930 aufgestockt und das System modernisiert. Dafür braucht es aber eine kurze Pause.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Kostenlose Fahrräder auf Mallorca sind hoch im Kurs – doch wie funktioniert die Ausleihe?
Kostenlose und günstige Leihfahrräder sind auf Mallorca besonders beliebt. Um sie jedoch gut nutzen zu können, müssen vorher ein paar kleine bürokratische Hürden genommen werden.
Beliebter Urlaubsort Santanyí schafft 19 neue Fahrradrouten
Die Gemeinde Santanyí hat insgesamt 19 neue Fahrradrouten für Urlauber geschaffen. Alle Informationen dazu können via QR-Code auf das Smartphone geladen werden.
Dieb stiehlt auf Mallorca Räder im Wert von 85.000 Euro
Die Guardia Civil hat auf Mallorca einen Mann festgenommen, der in den vergangenen Monaten rund 80 hochwertige Fahrräder gestohlen haben soll.
582 neue Schilder für Mallorcas Radwegenetz
Mallorcas Radwegenetz erhält neue Beschilderungen. Die 582 Schilder kosteten 246.000 Euro und wurden aus der Ökosteuer finanziert.
Deutsche umrundet alle Balearen-Inseln auf dem Rad
600 Kilometer sind zu absolvieren, auf Mallorca sind es allein 311. Begleitet wird Monika Sattler von dem Mallorquiner Frank Brunot.
Fahrrad gestohlen: Deutscher bietet 2000 Euro für Hinweise
"Dieses Rad gibt es auf der Insel nur einmal", sagt Teilzeit-Resident Patrick L.. Es handle sich um eine Sonderanfertigung aus Deutschland. Der Geschädigte bittet um Mithilfe.
![Das Foto zeigt einen ähnlichen Radtyp wie das gestohlene Fahrrad. Das entwendete Gefährt verfügt über einen zusätzlichen Korb au](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Das Foto zeigt einen ähnlichen Radtyp wie das gestohlene Fahrrad. Das entwendete Gefährt verfügt über einen zusätzlichen Korb au
Das Foto zeigt einen ähnlichen Radtyp wie das gestohlene Fahrrad. Das entwendete Gefährt verfügt über einen zusätzlichen Korb auf dem Gepäckträger.
![Bisher verläuft der Radweg mitten über die Plaza.](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Bisher verläuft der Radweg mitten über die Plaza.
Bisher verläuft der Radweg mitten über die Plaza.
So läuft auf der Insel der Fahrradverleih
Wer Kurzstrecken nicht mit dem Auto, aber dennoch auf Rädern bewältigen möchte, hat viele Möglichkeiten, sich auf kurze Dauer oder auch langfristig ein Fahrrad auszuleihen.
Bicipalma senkt Leihgebühren für Stahlrösser
Ab Januar 2019 gelten neue Tarife für die städtischen Leihfahrräder. Die Gebühren sinken um bis zu 30 Prozent. Vor allem junge Nutzer profitieren.
Deutsche beendet als erste Frau die "Spanienrundfahrt"
3300 Kilometer auf dem Fahrrad hat Münchenerin Monika Sattler gemeistert. Damit ist die 32-Jährige die erste Frau, die dieses Ziel erreicht hat.
Premiere für Wasserfahrräder an Playa de Palma
Ein neues Wasserspielzeug hat jetzt an der Playa de Palma Premiere gefeiert: Die "Schiller Water Bikes" sind nach Herstellerangaben die schnellsten Wasserfahrräder der Welt.
![Werden bis zu 13 Knoten schnell: Die so genannten "Schiller Water Bikes".](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Werden bis zu 13 Knoten schnell: Die so genannten "Schiller Water Bikes".
Werden bis zu 13 Knoten schnell: Die so genannten "Schiller Water Bikes".
![Die "Schiller Water Bikes" kosten rund 6000 Euro.](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Die "Schiller Water Bikes" kosten rund 6000 Euro.
Die "Schiller Water Bikes" kosten rund 6000 Euro.
- Millionen Touristen bezogen 2024 weder Hotel noch Ferienwohnung auf Mallorca
- Teure Partys, noble Restaurants: Das alles machte Dschungelqueen Lilly Becker auf Mallorca
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Bilderbuchburg auf Mallorca: Schon im Mittelalter umkämpft
- Auf Spanien-Flug: Mann öffnet Notausgang und stürzt sich aus Flieger