Pferd auf Mallorca in Sturzbach gefallen
Die Hilfskräfte mussten sich mit Sicheln und Kettensäge rund 400 Meter durch dickes Schilf arbeiten, um an das verunglückte Tier heranzukommen.
Niederlande vereinfachen Mallorca-Reisen, mehr Briten, kaum Norweger
Der Zustrom von Touristen aus europäischen Ländern nach Mallorca entwickelt sich derzeit ausgesprochen unterschiedlich.
Ryanair meldet hohe Verluste im zweiten Quartal
Ein Grund ist, dass die meisten Flüge rund um Ostern gestrichen wurden. Dennoch blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft.
Mallorca-Regierung verzichtet erst einmal auf neue Restriktionen
Man wolle erst einmal abwarten, bis die aktuellen Maßnahmen wirken, so der Sprecher der Regionalregierung, Iago Negueruela. Zukünftig soll der Impfausweis eine wichtigere Rolle spielen.
Spanien hat weltweit höchste Quote bei Zweitimpfungen
Knapp hinter Spanien folgen Kanada mit 55,2 Prozent sowie Großbritannien mit 54,8 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der britischen Universität Oxford.
Deutsche Gesundheitsämter kontrollieren nur Bruchteil der Online-Einreiseanmeldungen
Das ergab eine Umfrage der Tageszeitung "Die Welt" unter den zehn größten deutschen Städten. Der Grund dafür ist Überlastung: Das Reiseaufkommen ist seit dem Neustart der Branche drastisch gestiegen.
Die meisten deutschen Touristen bleiben trotz Corona-Hochstufung auf Mallorca
Sowohl der deutsche Reiseverband DRV als auch der Reiseveranstalter Tui äußerten, dass die große Mehrheit der Urlauber ihre Ferien zu Ende bringen wollen. Es gebe keine größeren Rückreisetendenzen. "Im Gegenteil."
Weiter Temperaturen von mehr als 30 Grad auf Mallorca
Nach Regen am Montag wird es gen Wochenmitte wieder heiß. Im Süden Mallorcas werden bis zu 34 Grad erreicht.
Deutscher Tourist auf Mallorca seit fast einer Woche verschwunden
Beamte der Guardia Civil haben am Sonntag das Mietauto des 63-jährigen Ulrich Gurowski gefunden, und zwar auf der zu Alcúdia gehörenden Halbinsel La Victòria.
Das sind die aktuellen Coronazahlen auf Mallorca – 26.7.
Weniger Neuansteckungen, aber mehr Patienten in den Krankenhäusern. Ein weiterer Todesfall, geimpfte Bevölkerung schon fast bei 60 Prozent.
Lauterbach zeigt mit Finger auf Mallorca-Urlauber
"Der Spanien-Urlauber wusste, es kann jetzt losgehen", sagte der SPD-Gesundheitsexperte dem Sender RTL. "Er wusste, es kann – während man dort ist – umgestuft werden. Und jetzt ist es eben so weit."
"Goodbye-Deutschland": NRW-Flut beschädigt Haus von Mallorca-Auswanderern
Marco und Tamara Gülpen, die früher die Büchner-"Faneteria" in Cala Millor gemanagt hatten, stehen vor einem Scherbenhaufen.
Karten für Schattenplätze bei Stierkampf auf Mallorca kosten mehr als 100 Euro
Am 30. Juli soll in der Arena von Inca viel Blut fließen. Stargast ist der "Torero" Manuel Díaz, genannt "El Cordobés".
Rollerfahrer wird auf Mallorca von Mietwagen bei Geisterfahrt erfasst
Wie die Polizei mitteilte, bogen zwei Urlauberinnen falsch in eine Straße bei Alcúdia im Norden der Insel ein. Dann kam es zu dem Unfall.
Palma de Mallorca mit neuem Webauftritt für Auswanderer
"Hola Palma" heißt das Portal. Unter anderem kann man virtuelle Behördengänge erledigen und sich darüber informieren, wo welches Gesundheitszentrum liegt.
Keine Olympia-Medaillen für Mallorca
Zwei Spitzensportler von der Insel hatten ihren großen Auftritt bei den Olympischen Spielen von Tokio. Eine Medaille konnte jedoch weder Triathlet Mario Mola noch Radfahrerin Mavi García gewinnen.
Polizei verstärkt Kampf gegen Taschendiebe auf Mallorca
Organisierte ausländische Kriminelle sind derzeit auf der Insel unterwegs. Am Wochenende wurden die Ermittler mit einer Nachtaktion in Magaluf aktiv, auch in Palma ist man angesichts zunehmender Bandenaktivität nicht untätig.
60 Prozent der Corona-Fälle auf Mallorca lassen sich nicht nachvollziehen
Die Nachverfolgung von Kontakten ist wichtig, aber angesichts der stark steigenden Ansteckungszahlen immer schwieriger geworden.
Keine kostenlose Stornierung von Mallorca-Urlaub bei Alltours
Trotz Hochinzidenz und Reisewarnung bleiben die normalen Stornogebühren wirksam, so ein Sprecher zum Fachportal "Reise vor 9". Bei Tui, DER Touristik und Schauinsland verfährt man anders.
So konsequent ging die Polizei auf Mallorca gegen feiernde Deutsche vor
Die Einsatzkräfte lösten an der Playa de Palma nachts Menschenmengen in nur zehn Minuten auf, zu Zwischenfällen kam es nicht. Am Ende räumten Müllarbeiter leere Flaschen und Dosen weg. Versammlungen zwischen 1 und 6 Uhr sind streng verboten.
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- Spanische Militärs spüren russisches U-Boot unweit von Mallorca auf
- Die scheußlichen Sechs
- Gastwirt nicht begeistert: Melanie Müller nimmt sich die Bühne des Oktoberfests von Santa Ponça
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca