Das Rathaus von Llucmajor auf Mallorca hat angefangen, Schilfbarrieren am Strand des bei Deutschen beliebten Ortsteils Arenal aufzustellen. Mit dem Projekt will die Verwaltung sicherstellen, dass der Sand des Küstenabschnitts an Ort und Stelle bleibt. Zwischen Herbst und Frühjahr sorgt der Wind dafür, dass Teile der Strandoberfläche abgetragen werden. Das neue System ist durch den Einsatz von natürlichen Materialien umweltfreundlich.
Schilfbarrieren: So ökomäßig korrekt wird der Deutschen-Strand von Arenal auf den nächsten Sommer vorbereitet
Damit der Sand nicht weggeweht wird, stellt diese bei Deutschen beliebte Gemeinde jetzt Schilfbarrieren auf. Außerdem bildet sich dadurch mehr neues Gestein nach
Mehr Nachrichten
- Millionen Touristen bezogen 2024 weder Hotel noch Ferienwohnung auf Mallorca
- Teure Partys, noble Restaurants: Das alles machte Dschungelqueen Lilly Becker auf Mallorca
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Diesmal im Norden: Weiteres Hotel auf Mallorca von Okupas besetzt
- Bilderbuchburg auf Mallorca: Schon im Mittelalter umkämpft
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Jetzt reichts, mit "Deutsch" in jeder Schlagzeile über die Playa de Palma. Unterlassen sie das doch !! E ist zum Kotzen ! Merken Sie sich mal, die Gegend um Arenal ist immer noch das Niederländische Viertel an der Playa. Und im Sommer die Feiermeile der Spanischen Schüler, ca. 30.000, in den Ferien.