Mallorca und seine Nachbarninsel haben spanienweit besonders unter Kakerlaken zu leiden, das geht es einer Studie des Unternehmens Rentokil hervor. 47 Prozent aller Beschwerden wegen Ungeziefers drehten sich auf den Balearen im vergangenen Jahr um die Krabbeltiere, das berichtet die mallorquinische Tageszeitung Ultima Hora.
Kakerlaken-Plage auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Besitzerin von berühmter Event-Finca Son Amar stirbt auf Mallorca nach langer Krankheit
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das ist richtig! Keine Nahrungsmittel im Hotelzimmer , auch keine Krümel usw.! Wichtig!!!! NIEMALS auf Kakerlaken treten!. Die kleinen Eier überleben in kleinsten Ritzen der Sohle und schwupdiewupp hat man die Tierchen im Zimmer oder im Koffer.
Es ist doch ganz einfach - man muss den Biestern die Nahrungsgrundlagen entziehen. Und wer die Augen aufmacht und nach solchen Grundlagen Ausschau hält, erkennt sofort um WAS es geht. MÜLL ohne Ende !!!
Hier mal lesen: Frisch frittierte Kakerlaken http://www.zeit.de/2002/43/200243_thailand_xml