Wenn ein Flug um mehr als eine Stunde vorverlegt wird, gilt er als annulliert. Die Vorverlegung durch die Airline könne nämlich für die Fluggäste zu schwerwiegenden Unannehmlichkeiten führen, urteilte der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) am Dienstag in Luxemburg. Passagiere hätten also Anspruch auf die in der Fluggastrechteverordnung vorgesehene Ausgleichszahlung.
Neues EU-Urteil: Bei Flugvorverlegung Anspruch auf Ausgleichszahlung
Mehr Nachrichten
- Zu hohe Extragebühren für Handgepäck: Ryanair-Boss bezeichnet Spanien-Minister als "verrückten Kommunisten"
- Schon fünf Zentimeter Schnee auf Mallorca: Wetterkundler berichtet live vom höchsten Berg der Insel
- Schampus und Austern um 11 Uhr vormittags: So genießen Deutsche schöne Stunden in Mallorcas größter Markthalle
- Neues Jahr, neues Glück: Das sind die Vorsätze und Pläne von Mallorca-Auswandererin Peggy Jerofke für 2025
- Nerviger Kälteschwall lässt Temperaturen auf Mallorca in den Keller stürzen
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.