Ein Superroboter soll die Zahl der Coronatests auf Mallorca verdoppeln. Die Maschine wurde in der vergangenen Woche im Krankenhaus Son Espases in Palma installiert. Die automatisierten Tests sollen Ende der nächsten Woche beginnen.
Roboter macht Corona-Tests auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Jahn Doof: O.k., Sie haben recht - dann lieber mehr Arbeitslose - gibt ja jetzt eine Grundsicherung ...
@ Majorkus . Die Frage kann man so nicht ernsthaft (?) stellen ! Im vorbeugenden Gesundheitswesen sind die Verkürzung von Analysenzeiten und die Steigerung der Analysenakte pro Zeiteinheit das Wichtigste . Ein gut konstruierter Automat , der in kurzer Zeit eine klare Fallentscheidung zum Infektionsstatus liefert , wäre eine scharfe Waffe gegen den Coronavirus und ggf. auch gegen seine Kumpels . Das kann nicht aufgerechnet werden gegen die begrenzte Beschäftigungszeit von Fachpersonal im Testlabor ..
Wie viele Menschen wohl mit diesem Investitions-Kapital für wie lange einen Job gehabt hätten? Aber leider herrscht auf der Insel Arbeitskräfte-Mangel.