TW
0

Die Diskussionen waren nahezu endlos und entsprechend geschäftsschädigend: Die Einführung der Ökoabgabe für Urlauber ging nicht gerade als Lehrstück in die Polit-Geschichte der Balearen ein. Jetzt ist das schwierige Kind schon ein dreiviertel Jahr auf der Welt, und so nach und nach wird für die zahlende Urlauberschar und das zählende Wahlvolk sein Charakter sichtbar.

Für die eigene Klientel warb der regierende Fortschrittspakt vor allem mit dem Erwerb großer und schützenswerter Fincas: „Das ist jetzt alles deins”, erfuhr der Mallorquiner entzückt. Jetzt kommt Phase zwei, und zwar mit Getöse. Rechtzeitig vor den Wahlen wird die Politik so explosiv, dass man auch in den „Geberländern” davon Notiz nimmt. Die erste Bausünde wurde schon in die Luft gejagt, der nächste Dynamit-Einsatz in Cas Català ist schon in Vorbereitung. Besser kann man die Ökosteuer, die man nach dem Willen der Regierung lieber Kurtaxe nennen soll, nicht verkaufen.

Kaum ein Urlauber wird über die Steuer, pardon: Taxe, mosern, wenn er erfährt, dass er dazu beigetragen hat, ein Monstrum aus Beton zu beseitigen. Aber: Sehr weit wird die Regierung mit dem eingenommenen Geld nicht kommen. Die Burgen von Arenal oder Cala Millor sind zu teuer, um sie aufzukaufen und plattzumachen. Es wird bei ausgewählten Schauprojekten bleiben. Aber auch das ist, zugegeben, besser als nichts.

Aus der Sicht der Urlauber, die die Ecotasa-Kassen füllen, gäbe es allerdings naheliegendere Einsatzgebiete; nicht so spektakulär, aber auch nicht so teuer. Aus Umfragen und den MM-Leserbriefen wissen wir, dass der sichtbare Schmutz in der Landschaft als besonders störend empfunden wird. Die rostigen Kühlschränke am Straßenrand und der Plastikabfall im Sand der Playa nagen inzwischen stärker am Umwelt-Image der Insel als die Tatsache, dass in den Urlauberzentren heftig gebaut wurde. Die Verantwortlichen täten gut daran, die Einnahmen der Ökosteuer auch im Konsens mit den Touristen zu verbraten. Kaum anzunehmen, dass auf deren Prioritätenliste geschichtlich orientierte Stadtrundgänge stünden, wie sie aus der Ökosteuer ebenfalls finanziert werden.

Die Urlauber können zwar nicht die Regierung wählen, aber ihr nächstes Reiseziel. Und diese Entscheidung ist auf Mallorca von nicht minderer Bedeutung.